Bei fehlerhafter Darstellung der E-Mail klicken Sie bitte hier

Newsletter Tourismusverband Vorpommern e.V.

Ostsee Urlaub Newsletter
Ausgabe 03/2023

Der Frühling kommt und weckt uns!

So langsam spüren wir es alle: die Tage werden länger, die Natur grüner und die Winterruhe neigt sich dem Ende. Zeit rauszugehen, um die mittlerweile schon ziemlich kräftige Sonne zu begrüßen und den langsam eintreffenden Frühling gebührend zu empfangen.

Mit dieser Ausgabe wird’s kreativ und aktiv, passend zum Frühjahreserwachen, nach einem langen Winterschlaf!

Viel Spaß beim Lesen

wünscht

Dein Tourismusverband Vorpommern e.V.


Tierpark Ueckermünde

Auch die Tiere im Tierpark Ueckermünde erfreuen sich an den stetig steigenden Temperaturen und warten auf euren Besuch. In der Zooschule werden Kinder mit Themen wie Umwelt- und Artenschutz vertraut gemacht und am 25. März heißt es: Alle mit anpacken bitte! Dann startet der Tierpark mit dem „Frühjahrsputz“ – freiwillige Helfer sind herzlich willkommen!  Ach, und zu Ostern wird die neue Vogelvoliere eröffnet. Ihre Einwohner befinden sich bis dahin noch im wärmeren Winterquartier und warten gespannt auf die neue Umgebung 😉

Mehr Infos findet ihr >>HIER<<


TVV


Inselmühle Usedom

Von Aprikose zu Pfirsich zu Nektarine und Senf - für den feinen Gaumen gibt es bei der Inselmühle Usedom eine Menge zu entdecken. Aus der eigenen Naturmanufaktur und von eigenen Feldern, findet ihr im Ladengeschäft auf Usedom Senf, Wein, Öle und viele andere Spezialitäten. Wer ausprobieren möchte ist herzlich willkommen, denn im Laden darf alles probiert werden. Führungen und anschließende Verkostungen für Gruppen runden das Gesamtpaket ab.

Schaut euch >>HIER<< mal um!

Abenteuer Flusslandschaft

Bei der rund dreistündigen Rundwanderung könnte ihr die in Westeuropa einzigartige Flusslandschaft der Peene entdecken. Auch mehrere Brutpaare der majestätischen Seeadler sind dort ganzjährig zu Hause. Jetzt im März sind diese emsig mit der Brut beschäftigt.

Die geführte Wanderung führt - unweit der Hansestadt Anklam - über einen Rundkurs von ca. 6 km mit drei Aussichtsplattformen. Von hier aus könnt ihr auch Silberreiher, Wildgänse und Tauchenten beobachten. Unterwegs geht es vorbei an einem alten Handelsplatz der Wikinger. Von einem erfahrenen Naturführer erfahrt ihr viel Wissenswertes über die nahezu unberührte Landschaft und ihre seltenen Bewohner. Von den Beobachtungstürmen habt ihr einen atemberaubenden Blick in die Weite des eiszeitlich geprägten Flusstales.

Anmeldungen bitte >>HIER<<

Felix Gänsicke/ TMV

Ideenwerkstätten für Einwohner

Der Ort, wo eure Ideen gehört werden: die Ideenwerkstätten. Hier seid ihr gefragt. Wenn euch die Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg Vorpommern interessiert, könnt ihr hier eure Ideen aussprechen. Unter dem Titel „Ideen. Machen. Tourismus.“ sammelt ihr in verschiedenen Workshops zu verschiedenen Themen und Fragestellungen eure Gedanken. Der Tourismusverband TV möchte so neue Handlungsempfehlungen entwerfen, um die Tourismuskultur zu verbessern. Vorkenntnisse benötigt ihr nicht!

>>HIER<< könnt ihr euch informieren und anmelden



Postel Wolgast

Wiedereröffnung des Postels in Wolgast

Das Postel Wolgast öffnet wieder die Türen, denn die Winter- und Renovierungspause hat ein Ende gefunden. In der nächsten Zeit locken auch wieder einige Highlights: Schon am 07.03.23 ab 18 Uhr können Musiker und Musikbegeisterten ihre Ohren bei der "Offenen Bühne" spitzen und die Musik genießen. Die "Offene Bühne" findet ihr in der "Kesselbar" des Postels. Für die Filmbegeisterten findet am 10.03.23 die Premiere des Films "Recht auf Hoffnung" statt. Dieser Film ist ein Ergebnis eines Projekts der Janusz-Korczak-Schule aus Wolgast. Am 25.03. findet ab 16 Uhr eine Feier anlässlich des Endes der Winter- und Renovierungspause statt. Für den feinen Gaumen gibt es eine Verkostung von verschiedensten regionalen Produkten und einen Sektempfang. Das Highlight an diesem Tag wird die Vorstellung des Theaterstücks "Hein Hannemann" sein, zu der jeder (ab einem Alter von 10 Jahren) herzlich eingeladen ist.

Info`s gibts >>HIER<<


Tipp aus der Redaktion:

Woran ich an kalten Tagen am liebsten denke ist: Sommer, Sonne, Strand…. Und Pferde!

Ich war im Sommer auf dem Reiterhof Bebber im Seebad Lubmin zu Besuch und kümmerte mich um die Betreuung der Ferienkinder. Dazu zählt natürlich auch ein cooler Ausritt am Abend an den Strand. Das ist das ganze Jahr über möglich, aber dick eingepackt auf einem Pferd zu sitzen, macht meistens etwas weniger Spaß. Im Sommer wird ja bekanntlich alles besser: kühlere Getränke, leichtere Klamotten, bessere Temperaturen und wunderschöne Sonnenuntergänge.

Den Sonnenuntergang habt ihr bestimmt schon mal am Strand bewundert, aber habt ihr dabei schon auf einem Pferd gesessen…? Ohne Sattel….? In kurzen Hosen…? Und seid mit dem Pferd ins Wasser gegangen? Das war mein absolutes Highlight. Ohne Sattel und in kurzen Hosen ging es vom Stall auf direktem Wege zum Strand. Dort gab es dann kein Halten mehr, Schuhe und Socken aus und ab ins Wasser. Im Entenmarsch ritten wir alle gemeinsam ins kühle Nass, das mutigste Pony voran. Irgendwann verschwand der Boden unter den Hufen und das Pony ist geschwommen. Ich hatte ja schon viele witzige Erlebnisse mit diesen Tieren, aber dieses ist nicht zu übertreffen. Ich glaube, für die Leute, die am Strand waren, war es ebenso ein Highlight wie für mich. Ein Glück können die Ponys auch mit Reiter oben drauf gut schwimmen. Der beginnende Sonnenuntergang hat die ganze Atmosphäre noch schöner und unvergesslich gemacht. Aber nicht nur die Ferienkinder und ich hatten totalen Spaß, auch die Ponys genossen die Aqua-Gymnastik und natürlich durften sie sich danach im Strandsand selbst panieren. Auf den glücklichen Ponys ging es dann mit strahlenden Gesichtern wieder zurück zum Hof. Also, wer fest im Sattel sitzt, sollte zumindest einmal in Erwägung ziehen, den Sonnenuntergang am Strand mit dem Pferd zu genießen. Wenn ihr nicht Baden gehen wollt, ist ein schöner Galopp am Wasser entlang auch eine Erfahrung wert! 

Autor: Kati Schleusner

TVV/ Philipp Schulz

Veranstaltungen im März

Lubmin, Strandausritte Reiterhof Bebber Lubmin
Der familiengeführte Reiterhof in Lubmin bietet täglich Gelände- und Strandausritte an. Wichtig ist, dass ihr bereits Reitkenntnisse vorweisen könnt, um den Ausritt in vollen Zügen genießen zu können. Meldet euch bitte vorher unter der Nummer 01719082706 an. Plant ungefähr 2-3 Stunden ein.

Vorpommern, Tag der offenen Töpferei – 11./12. März
Mehr als 90 Keramiker*innen in Mecklenburg-Vorpommern öffenen am bundesweiten Tag der offenen Töpferei ihre Werkstätten. Auch in unserer Region könnt ihr Einblicke in das vielseitige Handwerk erhalten und selbst ausprobieren. Mehr Infos und Werkstätten: https://www.tag-der-offenen-toepferei.de/land.php?land=mecklenburg

Anklam, „Theater, Theater!“ - 23. März
Am 23.03.2023 um 19:30 findet die Komödie „Theater, Theater!“ im Theater Anklam statt. Erlebt eine verrückte Handlung über einen zu spät kommenden Zuschauer, der für einen unbekannten Kollegen gehalten wird und kurzerhand auf die Bühne geschupst wird und in einem spannenden Kriminalstück  mitspielen soll.

Anklam, Whiskey Tasting auf dem Wasser – 25. März
Wer noch ein unvergessliches Event für sich oder seinen Liebsten sucht ist beim Whisky-Tasting auf der Peene genau richtig. Infos und Tickets hier: www.abenteuer-flusslandschaft.de

Greifswald, Lange Nacht der Comedy – 28. März
Der Kulturbahnhof Greifswald wird am 28.03.2023 ab 19:00 Uhr zur Bühne für 5 Comedians. Jeder Gast sieht jeden Comedian und wird für 120 Minuten bestens unterhalten. Freut euch auf einen abwechslungsreichen und geselligen Abend.

 

Impressum | Newsletter abbestellen