Frühlingsgefühle in Vorpommern
Mit besserem Wetter im Blick und blühenden Frühlingsboten vor der Nase starten wir voller Energie und Tatendrang in den Monat April. Vielleicht mit einem Osterurlaub in Vorpommern? Oder zumindest mal einem Tagesausflug? In dieser Ausgabe widmen wir uns ganz klar dem Thema *Trommelwirbel* Ostern! Wer war überrascht? 😉 Wir haben zahlreiche Veranstaltungen und Urlaubstipps im Gepäck, regionale Produkte auf den virtuellen Tellern und so ziemlich alles auf der Agenda, was sich irgendwie mit Thema „draußen sein“ beschäftigt. Ein besonderes Highlight im April ist zum Beispiel der Maritime Saisonauftakt in Greifswald-Wieck, also den 22. April unbedingt freihalten. Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und einen ganz fleißigen Osterhasen!
Viel Spaß beim Lesen
wünscht
Dein Tourismusverband Vorpommern e.V.
P.S. Wir verraten euch auch einen Ort, wo der Osterhase zahlreiche Osterüberraschungen verstecken wird!
Maritimer Saisonauftakt
Der maritime Saisonauftakt für Vorpommern in der Hansestadt Greifswald kombiniert maritime Erlebnisse wie das Antreideln mit dem historischen Plattboden-Segelschiff „Weiße Düne“ über den Ryck, Ausfahrten auf dem Greifswalder Bodden sowie regionale Produkte rund um das Thema „Fisch & Fischerei“ und bildet gleichsam den Auftakt der Vorpommern Fischmärkte in diesem Jahr. Das ist seit dem Start 2019 sowieso schon immer eine aufregende und spannende Angelegenheit und es wird jedes Mal ein bisschen spannender! In diesem Jahr gibt’s on Top den Ryck-Jump mit Freibier für Freiwillige, Entenrennen auf dem Ryck für die ganze Familie und kleinere Programmpunkte auf dem ganzen Gelände. Tradition trifft hier auf Spannung, Spiel und Spaß, schön verpackt in Vorpommersche Kulinarik – unser ganz persönliches, maritimes Ü-Ei! Ach, und schönes Wetter hatten wir bisher auch jedes Mal 😉
Mehr Infos findet ihr >>HIER<<

Ostseeurlaub in Vorpommern - Vielfalt entdecken
Die Region hat viel zu bieten und für jeden Urlaubstypen ist etwas dabei – versprochen! Die Auswahl kann dabei schon einmal schwerfallen: ein Urlaub am oder auf dem Wasser, im Fischerdorf, einer Hansestadt oder vielleicht auch auf dem Bauernhof? Die Ruhe der Natur genießen, ruhige Spaziergänge unternehmen oder doch das Herz bei aktiven Unternehmungen höher schlagen lassen? Bei einer Radtour über die schönen Radwege entlang von Wasser, Wiese, Wald und Feld kommt auch euer liebes Fahrrad mal wieder in Schwung. Natürlich könnt ihr die auch ausleihen, mein persönlicher „Geheimtipp“ ist hier das E-Bike, so bleibts entspannt 😉 Vom Fahrrad dann zum Kanu, oder vielleicht doch zu einer kleinen Wanderung? Strände haben wir hier übrigens auch! Falls wir eure Neugier geweckt haben, noch Ideen benötigt werden oder wir euch unterstützen können – die netten Kollegen am anderen Ende der Schnur, stehen gerne telefonisch oder alternativ per E-Mail zur Verfügung.
Konkrete Angebote findet ihr >>HIER<<

Zu Schön zum Weitersagen - Urlaub am Stettiner Haff!
Das Seebad Ueckermünde am Stettiner Haff zieht nicht ohne Grund jährlich zahlreiche Besucher an. Neben dem wunderschönen Strand, der zum Baden und Entspannen einlädt, bietet die Stadt mit historischen und kulinarischen Stadtführungen spannende Einblicke in das frühere und heutige Leben dort. Ihr könnt einen entspannten Spaziergang am Stadthafen genießen, euch in den Restaurants und Cafés stärken und in wunderschöne kleine Altstadt besichtigen – zahlreiche kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein! Für Tierliebhaber und Familien ist der Tierpark Ueckermünde eine passende Adresse. Außerdem ist der Ort ein beliebter Startpunkt für Segeltouren am Stettiner Haff.
Schaut gerne einmal auf der Webseite vorbei und holt euch Inspirationen für euren nächsten Urlaub in Vorpommern, bitte >>HIER<< entlang
Wochenmärkte der Region
Regionale und frische Produkte findet ihr wöchentlich auf den Märkten in unserer Region. Von frischem Obst und Gemüse, zu Fisch und Fleisch, Käse und Brot oder auch Keramikarbeiten - für jeden Geschmack ist etwas dabei. In Greifswald, Anklam, Grimmen, Pasewalk und Torgelow finden mindestens zweimal die Woche Märkte statt. Aber auch in Barth, Ueckermünde und Wolgast werdet ihr mit frischen Leckereien versorgt. Alle Wochenmärkte bieten eine vielfältige Auswahl an und laden zum Flanieren und Entdecken ein.
Wo und wann ihr einen Wochenmarkt besuchen könnt, erfahrt ihr >>HIER<<

Weisse Düne Segeltouren
Am 23.04.23 lädt das Segelschiff „Weisse Düne“ zu einem besonderen Abenteuer auf dem Greifswalder Bodden, mit an Bord: Natürlich Büttner`s mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm! Das Team vom Greifswalder Restaurant mit dem ganz besonderen und regionalen Flair, ist an diesem Abend Teil der Crew und versorgt alle Gäste mit modernen Interpretationen von klassischen Gerichten als 5 Gang Flying Menü. In den Genuss guter Küche kommen und die Segeltour auf dem Greifswalder Bodden genießen – klingt doch nach einem guten Plan, oder? Um 16.00 Uhr wird im Hafen Greifswald-Wieck abgelegt und um 19.45 Uhr seid ihr zurück.
>>HIER<< gibts Tickets!

Tipp aus der Redaktion:
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - meine Freizeit verbringe ich am liebsten draußen. So oft ich kann, genieße ich bei einem gemütlichen Spaziergang mit Freunden oder alleine die Ruhe und die frische Luft, die die Natur zu bieten hat. Ebenso gerne schaue ich mir Tiere an, beobachte ihre Verhaltensweisen, interagiere mit ihnen...
Im Tierpark Greifswald ist es möglich, diese beiden Aspekte miteinander zu verbinden! Man kann durch den 4ha großen Park zu spazieren und über 800 Tiere in 100 verschiedenen Arten bestaunen. Besonders intensiv sind hierbei die Begegnungen mit den Tieren, die sich in den begehbaren Anlagen befinden. Dazu gehören zum Beispiel Kapuzineraffen, Weißstörche, Kängurus und Zwergziegen. Zu meinen persönlichen Highlights zählt das Kükenhaus, wo man Küken direkt beim Schlüpfen beobachten kann! Aber auch das Taubenfüttern ist für mich bei einem Besuch im Tierpark schon zur Tradition geworden. Im Tausch gegen ein paar Euro, kann man im Eingangsbereich des Parks spezielles Futter bekommen, mit dem man sich dann auf den Weg zu den Tauben machen kann.
Auch für Kinder hat der Tierpark einiges zu bieten. Auf dem Rundgang „Spielelemente zur Entfaltung der Sinne“ gibt es vieles zu entdecken: Es gibt einen Wasserstrudel, einen Vogelstimmensimulator und natürlich auch einen großen Wasserspielplatz.
Ein Besuch im Tierpark lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in seiner Freizeit gerne einmal von seinem Alltag abschalten möchte! Vor allem bei gutem Wetter ist der Tierpark ein absolutes Highlight!
Autorin: Christina Neuwirt

Veranstaltungen im April
Schlosspark Griebenow, Frühlingsmarkt – 1. und 2. April Von 10 bis 17 Uhr findet im Schlosspark der traditionelle Frühjahrsmarkt statt. Ein Spaziergang über den Markt und durch den Schlosspark lohnt sich definitiv. Zahlreiche Händler und Kunsthandwerker aus der Region stellen Ihre Produkte dar und vielleicht findet sich noch die ein oder andere Osterüberraschung. Für das kulinarische Wohl ist mit einem vielfältigen Angebot gesorgt. Der Eintritt: 2,50 €
Eggesin, Tag der offenen Tür in der Kulturwerkstatt Eggesin – 7. April Wer dem Osterhasen lieber selbstgebastelte Geschenke mitgeben möchte, oder sein Zuhause mit individuellen Osterbasteleien schmücken möchte, hat hier die Möglichkeit diese zu basteln. Am 7. April, Karfreitag, lädt die Kulturwerkstatt ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben dem kreativen Austoben beim Basteln erwarten euch ein Streichelzoo, ein Ostermarkt und eine Glücksrad-Tombola. Für das leibliche Wohl ist mit frischen Waffeln, Angeboten vom Grill und Getränken gesorgt.
Greifswald, Kulinarische Stadtführung – 7. und 21. April Jeden 2. & 3. Freitag im Monat auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die historische Altstadt von Greifswald gehen! Auf dem dreistündigen Stadtspaziergang gibt es interessante Infos, unter anderem, wo sich die älteste Gaststätte der Stadt befand, wo die schwedischen Könige speisten oder wann und wo Wein und Bier ausgeschenkt werden durfte. Vier Greifswalder Gastronomen empfangen zudem mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Greifswald-Information. Infos und Anmeldung: https://www.greifswald.info/stadtfuehrungen/kulinarische-fuehrung/?cn-reloaded=1
Mönkebude, Osterfeuer – 8. April Im Strandbad Mönkebude wird am 8. April um 15 Uhr das diesjährige Osterfeuer entfacht, inkl. Ostereiersuche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kleinen gibt es noch Stockbrot.
Greifswald, Oster- und Blumenmarkt – 8. April Am Samstag, dem 08. April von 10 -17 Uhr findet ihr auf dem Historischen Marktplatz in Greifswald ein Paradies aus Blüten. Neben liebevoll angefertigten Blumenarrangements könnt ihr auch durch das Angebot der Pflanzen, Keramik, Schmuck und vielem mehr stöbern. Für das leibliche Wohl der großen Gäste ist selbstverständlich auch gesorgt. Es können die Angebote der selbst gefertigten Spezialitäten wie Honig oder Brotaufstriche entdeckt werden.
Ueckermünde, Ostermarkt und Hafenflohmarkt – 8. April Am Markplatz in Ueckermünde findet am 8. April ab 10 Uhr der Ostermarkt statt. Während ihr die regionalen Produkte entdeckt, erwartet euch ebenfalls ein regionales Programm. Sänger, Tänzer und Musikgruppen werden bis zum Abend die Stimmung aufrechterhalten. Gleichzeitig findet ihr im Ueckerpark den Hafenflohmarkt mit ungefähr 50 Händler, dessen unterschiedliche Angebote ihr entdecken könnt. Ein weiterer Programmpunkt ist um 14 Uhr geplant. Die herzogliche Zofe erwartet euch an der Touristik-Info und wird euch durch die Stadt führen.
Greifswald, Osterfeuer – 8. April Greifswald zündet zum ersten Mal ein Osterfeuer im Forum am Museumshafen. Ab 17 Uhr seid ihr herzlich eingeladen die Feuershow zu genießen. Das Bühnenprogramm mit Dj wird für eine gute Stimmung sorgen und im Schein des Vollmondes könnt ihr im Neonlicht zu Musik der 90er tanzen. Damit ihr den ganzen Abend gut versorgt seid, werden ausreichend Getränke und Speisen vorhanden sein. Der Eintritt ist frei.
Lubmin, Osterfeuer – 9. April Am Ostersonntag erwartet euch in Lubmin das diesjährige Osterfeuer mit Musik, Kinderprogramm, Ponyreiten und einer Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt als kleines Highlight Knüppelkuchenteig für die Feuerschalen. Viel Spaß!
Greifswald, Osterfest im Tierpark – 9. April Am 9.04.2023 von 10 – 17 Uhr erwartet euch im Tierpark jede Menge Spaß! Neben den tierischen Mitbewohnern des Parks seht ihr mit viel Glück auch den Osterhasen. Ein gutes Gespür braucht ihr bei der Osternest Suche auf der Osterwiese. Auf die kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg und tolle Erlebnisse bei der Tierschau! Regionale Bauern bieten Produkte aus der Region an und auch sonst gibt es viel zu naschen.
Anklam, Ostern im Stadtpark – 9. April Lasset die große Suche beginnen. Am Ostersonntag, dem 9. April, ist der Stadtpark in Anklam die perfekte Adresse für eifrige Sucher und Sucherinnen. Im Gras, zwischen Sträuchern und in den kleinsten Verstecken der Natur werden 759 Bio-Eier versteckt sein. Doch auch die Ohren von Schokohasen werden hin und wieder hervorschauen. Im kleinen Streichelzoo, der für die Kinder eingerichtet wird, wird auch Familie Hase zu Besuch sein.
Anklam, Tanz in den Mai – 30. April Damit der April herzlich verabschiedet und der Mai gebührend empfangen wird, wird das Tanzbein wieder geschwungen. Am 30 April findet der Tanz in den Mai im Anklamer Hof statt. Versorgt seid ihr mit genügend Essen durch ein Flying Buffet und für die Ohren gibt es Live-Musik, die zum Tanzen einlädt. Bis 1 Uhr morgens am 1. Mai könnt ihr mit Familie und Freunden ausgelassen feiern.

|