Kunst, Kultur und Tradition in Vorpommern
Der Mai ist der Monat für Kunst- und Kulturinteressierte in Vorpommern, denn das 29. Kunst:Offen in Vorpommern steht vor der Tür! Grund genug die schönen und abwechslungsreichen Regionen Vorpommern´s zu entdecken. Aber auch darüber hinaus ist ordentlich was los mit dem Vorpommern Fischmarkt im Fischerdorf Freest, dem Greifswalder Gartenmarkt und zahlreichen anderen Veranstaltungen in der Region. Wir haben wieder einige Tipps und Inspirationen für euch vorbereitet – genießt den Frühling, das schöne Wetter, die Sonne und einfach alles, was damit einhergeht.
Viel Spaß beim Lesen
wünscht
Dein Tourismusverband Vorpommern e.V.

Kunst:Offen in Vorpommern
Das Kunstspektakel Kunst:Offen ist aus Vorpommern nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr findet die mittlerweile 29. Ausgabe vom 27. – 29. Mai statt. Die Eröffnungsveranstaltung der zentralen Sammelausstellung am Freitag, den 26. Mai bildet den Auftakt für das Kunst:Offen-Wochenende und findet 2023 in der Wasserburg Turow statt. Über das Pfingstwochenende sind alle Interessierten herzlich eingeladen Kunst live zu erleben und mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Künstler aus verschiedenen Genres öffnen von 10.00 - 18.00 Uhr ihre Galerien, Werkstätten, Ateliers und Ausstellungen für die Besucher. Das Programm bietet neben Kunstausstellungen auch Live-Musik, Live-Malerei, Theater und Mitmachaktionen in Sachen Keramik, Malerei und altes Handwerk an.
Weitere Informationen erhaltet ihr online und im Faltflyer. Dort sind alle Ausstellungsorte auf einer Karte eingezeichnet und ihr erhaltet einen Überblick über die verschiedenen Angebote. Übrigens: vor Ort signalisiert die blau-weiße Fahne alle teilnehmenden Galerien, Ausstellungen und Werkstätten. Den Faltflyer gibt es in allen regionalen Tourist-Informationen oder online unter >>kunst-offen.net<<
Kennt ihr schon unseren Instagram Kanal: mein_vorpommern? Hier stellen wir euch die Regionen für Kunst:Offen und einige Ateliers näher vor. Schaut mal vorbei und schnuppert rein, was euch zu Pfingsten in der Region erwartet.

Ausflugtipps für die langen Mai-Wochenenden
Bedeutende Vertreter der deutschen Malerei, Literatur und Musik fanden in Vorpommern inspirierende Landschaften und die notwendige Ruhe. Insbesondere die Region am Greifswalder Bodden gilt als Heimathafen der Romantik. Wer Lust hat etwas Kultur aktiv zu erfahren und gleichzeitig den Frühling genießen möchte, ist zum Beispiel auf dem Caspar-David-Friedrich Bildweg genau richtig. Zu Fuß könnt ihr den Spuren des Künstlers folgen und etwas in die Geschichte eintauchen. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann ganz nebenbei etwas Kulturgeschichte auf der Route der Norddeutschen Romantik erleben. Die Route verbindet zwischen Greifswald und Wolgast die Kunst und Literatur der Romantik mit dem heutigen Naturerlebnis. Radelt entlang der Küste des Greifswalder Boddens und erfahrt per Audioguide zum Beispiel was der Hafen Vierow mit Caspar David Friedrich zu tun hat.
Mehr Infos und den Audioguide zur Tour findet ihr unter romantik.vorpommern.de
Die langen Wochenenden im Mai und die vielen Aktivitäten laden natürlich zu einem längeren Aufenthalt in Vorpommern ein. Ein paar freie Unterkünfte stehen euch noch zur Verfügung, also schnell den nächsten Kurzurlaub >>BUCHEN<<
Tradition und Dorfleben verbunden - Vorpommern Fischmarkt & Gemeindefest im Fischerdorf Freest
Am 13. Mai wird auch in diesem Jahr ein Gemeindefest mit Fischmarkt im Fischerdorf Freest stattfinden. Von Brat- und Räucherfisch bis hin zu Fischsuppe und Fischbrötchen bieten sich euch zahlreiche Variationen der regionalen Spezialität. Darüber hinaus stellen sich Vereine und Produzenten aus der Gemeinde vor und regionale Erzeuger aus der Umgebung präsentieren ihre Produkte und ihr Kunsthandwerk. Wer selbst aktiv werden möchte, ist am Strand genau richtig, denn dort könnt ihr die Teams beim Tauzieh-Wettbewerb anfeuern oder selbst teilnehmen. Für die Kleinen findet eine Spaß-Olympiade statt, eine Hüpfburg wartet auf Besuch und für die etwas Größeren lädt eine Soccer-Arena zum munteren Ballgeschiebe. Euch erwartet ein Tag in traditioneller Atmosphäre mit musikalischen Darbietungen und abwechslungsreichen Programmpunkten. Auch für die ganz Großen 😉
Alle Infos und den Flyer zur Veranstaltung findet ihr >>HIER<<

Internationaler Museumstag am 21. Mai
Ein weiteres Kulturhighlight diesen Monat: Der internationale Museumstag am 21. Mai. Natürlich gibt es auch in Vorpommern so einige spannende Museen zu entdecken und so manche Veranstaltungen zum Museumstag. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Pommersche Landesmuseum in Greifswald? Dort erfahrt ihr alles rund um die Geschichte Pommerns, mit Dauer- und Sonderausstellungen, die Galerie der Romantik und viel Kunstgeschichte. Und wer schon einmal in Greifswald ist, kann gleich beim Caspar-David-Friedrich-Zentrum vorbeischauen. Hier ist am internationalen Museumstag freier Eintritt für alle.
Auch das Museum im Steintor in Anklam könnt ihr an diesem Tag kostenfrei besuchen und mehr über die Historie rund um die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam und die Peenetalregion erfahren. Ein Abstecher zum Otto-Lilienthal-Museum in Anklam lohnt sich im Anschluss auf jeden Fall auch.
Weiter geht’s in Pasewalk mit dem Stadtmuseum sowie der Künstlergedenkstätte Paul Holz, welche kostenlos von 10 - 18 Uhr besichtigt werden können. Ab 15:30 Uhr dann hoffentlich bei bestem Wetter im Museumsgarten mit Kaffee, Kuchen und Livemusik der Liedermacherin Paula Linke.
Etwas aktiver geht es am 21. Mai im Haus des Gastes und dem Heimatmuseum Fischerstube in Mönkebude zu. Hier findet ihr ein buntes Rahmenprogramm mit Bauernmarkt, Händlermeile, Kindertrödelmarkt, Samen- und Pflanzen Tauschbörse und vieles mehr.
Noch mehr zum Anfassen und Mitmachen gibt es im Ukranenland in Torgelow. In diesem sehr lebhaftem Museum könnt ihr Kunsthandwerkern beim Töpfern und Schmieden zusehen, Brot in einem Lehmofen backen oder hautnah den traditionellen Bootsbau in Vorpommern erleben. Euch erwartet eine spannende Entdeckertour zu den Themen Slawische Geschichte und Handwerkskunst.
Mehr Inspirationen und Infos zu Museen erhaltet ihr >>HIER<<
Alle Veranstaltungen zum >>MUSEUMSTAG<<

Veranstaltungen im Mai
Greifswald, Stadtradeln – 1. - 21. Mai Vom 01.05. bis 21.05. heißt es sich aufs Fahrrad zu schwingen und Gutes tun: Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit radeln. STADTRADELN ist ein 21-tägiger Wettbewerb, bei dem es darum geht, so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – Wer mitmachen möchte: https://www.stadtradeln.de/greifswald
Anklam, Abenteuertour mit Tierbeobachtung – 5. Mai Am 05.05 ab 18.30 Uhr bietet Abenteuerflusslandschaft eine dreistündige Tour am Abend inkl. Tierbeobachtung an. Ein erfahrener Guide begleitet diese Tour durch das Peenetal. Mehr Infos und Tickets: www.abenteuer-flusslandschaft.de
Greifswald, Gartenmarkt – 7. Mai Pünktlich zum Beginn der Gartensaison präsentiert sich der Greifswalder Gartenmarkt von 10 bis 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz. Im Angebot findet sich alles von Pflanzen, Bäumen aus regionalen Baumschulen und Gärtnereien über Gartenkräuter, Arbeitsgeräte und Pflanztöpfe bis hin zu Sämereien. Gärtnerherz werden höherschlagen! Auch in diesem Jahr werden wieder Fundräder versteigert.
Anklam/ Menzlin, Wanderung „Im Tal der Adler“ – 7. Mai Bei der rund dreistündigen Rundwanderung ab Menzlin könnte ihr die in Westeuropa einzigartige Flusslandschaft der Peene entdecken. Auch mehrere Brutpaare der majestätischen Seeadler sind dort ganzjährig zu Hause. Los geht’s um 10 Uhr. Mehr Infos und Tickets: www.abenteuer-flusslandschaft.de
Lubmin, Saisoneröffnung 2023 – 7. Mai Am 07.05 ab 15 Uhr startet im Kurpark offiziell die Saison im Seebad Lubmin. Die Kurverwaltung lädt bei hoffentlich schönstem Wetter zum Startschuss ein und bietet neben Live-Musik von „Lars Jantzen“, einer Hüpfburg für die kleinen Gäste auch Showeinlagen von der Tanzgruppe aus der Schule „Am Teufelstein“ an. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
PS: Ab 10 Uhr findet außerdem der 31. Vorpommern-Duathlon in Lubmin statt.
Krebsow, Hoffest Scheune 27 – 7. Mai Ab 11 Uhr veranstaltet die Scheune 27 in Krebsow am 07.05 ein Hoffest mit abwechslungsreichem Programm. Im Angebot sind leckere Köstlichkeiten, wie Waffeln, Wein, Quiche, Handwerk und Live-Musik Musik sowie eine Losbude. Es gibt viel zu entdecken: Töpfern live erleben in der Keramikwerkstatt, lokale Kunst im Saal bestaunen, im Dorfladen gibt es Essen und Geschichten aus der Region und lokale Erzeuger stellen ihre Produkte vor. https://scheune27krebsow.de/
Ueckermünde, Kulinarische Stadtführung – 11. Mai Der kulinarische Stadtrundgang ist eine ganz besondere Führung durch die Altstadt vom Seebad Ueckermünde. Der Stadtrundgang mit interessanten Geschichten gibt einen Einblick in die regionale Küche und Du kannst regionale Produkte probieren. Du wirst viel über die Besonderheiten der Stadt und interessante Geschichten über das Leben der Einwohner erfahren. Also nicht nur trockene Infos, sondern der Rundgang ist ein geselliges Vergnügen! Lass Dich gerne überraschen. Hier gehts zur Anmeldung.
Greifswald, Frühlingsfest im Tierpark – 13. Mai Am 13.05 findet im Tierpark Greifswald von 10-18 Uhr ein Frühlingsfest statt. Euch erwartet jeden Menge Spaß und natürlich Tiere, lecker Essen, Kinderschminken, ein Basteltisch zum Mitmachen und ein WVG-Glücksrad. Mehr Infos: https://www.tierpark-greifswald.de/aktuelles.html
Lubmin, Music & Mee(h)r zum Muttertag – 14. Mai Am 14.05. ab 15 Uhr geht es im Seebad musikalisch einher. Phönix, die Shadows Coverband, bietet zu Ehren aller Mütter auf dem Seebrückenvorplatz ein zweistündiges moderiertes musikalisches Programm.
Usedom, Usedomer Aprikosenblütenfest – 27.–28. Mai Die Inselmühle Usedom veranstaltet am Pfingstwochenende ein Fest rund um die Aprikose. Von Verkostungen der verschiedensten Aprikosenprodukte, über Vorführungen der Senfpresse und Ölpresse, bis hin zu Kremser-Schlepperfahrten zur Aprikosenplantage. Das Festprogramm bietet neben einem Händlermarkt auch Live-Musik, Tanzvorführungen und eine Tombola sowie eine Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderschminken für die Kleinen. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Köstlichkeiten gesorgt.
Mehr Infos: https://www.inselmuehle.de/aprikosenbluetenfest/
Naturhafen Krummin, Wieksegeln – 27.-28. Mai Am 27. Und 28. 05 erwartet euch im Hafen Krummin ein maritimes Wochenende für Jung & Alt, für Segler und alle die es noch werden wollen. Ihr erhaltet die Möglichkeit moderne und klassische GFK-Yachten, ihre besonderen Details und Einrichtungsideen in ihrem Element dem Wasser zu besichtigen. An diesem Wochenende steht das Miteinander im Vordergrund. Es wird keine Regatta stattfinden, sondern eine „Entenjagd“. Was das genau ist, erfahrt ihr am Wochenende, auf jeden Fall eine Überraschung der besonderen Art.
https://naturhafen.de/veranstaltungen/
Lubmin, Pfingsten im Seebad – 27.-28. Mai Am 27.05 wird um 10 Uhr eine Ortführung durch das Seebad Lubmin angeboten. Ein Alt-Lubminer plaudert aus dem Nähkästchen. Erwachsene: 3,00 €/ Kinder (4-14 Jahre): 1,50 € Karten und Infos und Treffpunkt: In der Kurverwaltung Seebad Lubmin (Telefon: 038354 22011; Email: info@lubmin.de). Am Pfingstsonntag, den 28.05 um 19 Uhr gibt es Dixiland Musik live mit J & M im Café Südwind in der Dünenstraße 56/Lubmin.
Eldena, Mühlenfest – 29. Mai Zum 30. Mal wird der Deutsche Mühlentag bundesweit gefeiert. Auch in diesem Jahr wird deshalb am 29. Mai das Mühlenfest auf dem Gelände der Eldenaer Bockwindmühle veranstaltet. Neben Führungen durch die Mühle wird auch ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik geboten. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und kühlen Getränken gesorgt. Direkt nebenan lädt auch die Kunstscheune ebenso zum Verweilen ein, wie der traditionelle kleine Handwerkermarkt. Der Eintritt ist frei.

|